Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

In meiner Praxis arbeite ich nach dem Verfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die aus der klassischen Psychoanalyse abgeleitet ist, sich von ihr jedoch in einigen Punkten unterscheidet. Der Schwerpunkt der Therapie liegt auf der Bearbeitung von Konflikten und Entwicklungsstörungen, die in der aktuellen Lebenssituation des Patienten auftreten. Diese Konflikte und Störungen äußern sich häufig als Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Burn-Out, Schlafstörungen, psychosomatische Erkrankungen oder akute Lebenskrisen.

 

In der therapeutischen Praxis arbeite ich mit der Patientin bzw. dem Patienten lösungsorientiert. Die Ziele und Schwerpunkte werden vor und während der Behandlung miteinander vereinbart. Ebenso wird der therapeutische Prozess gemeinsam geplant, wobei die individuellen Möglichkeiten und die persönlichen Bedürfnisse maßgeblich sind.

Entscheidend für den Erfolg einer Therapie ist die aktive Mitarbeit des Patienten, sowohl während den Sitzungen, als auch darüber hinaus.

Eine Therapiestunde findet zu Beginn in der Regel einmal pro Woche statt und dauert 50 Minuten.

 

Wenn Sie sich weiter über den Verlauf einer Psychotherapie informieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. 

 

Entspannungsverfahren

Neben den genannten psychotherapeutischen Leistungen biete ich auch Kurse zum Erlernen verschiedener Entspannungsverfahren an. Mein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen, in der ich bereits seit über zehn Jahren als Dozentin tätig bin.

 

Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen ist neben dem Autogenen Training eine bewährte Entspannungsmethode. Durch die gezielte willkürliche Anspannung und die nachfolgende Lockerung bestimmter Muskelpartien, die sich auf Nerven und Blutgefäße überträgt, kommt es zu einem sofortigen und intensiven Entspannungsempfinden. Die Methode eignet sich zur Linderung chronischer Schmerzustände (Wirbelsäulen und Gelenkleiden, Kopfschmerzen, nervöse Magen-Darm-Beschwerden), Bluthochdruck, Schlafstörungen, nervöse Spannungszustände u.a.m.

 

Die Kursangebote richten sich an Erwachsene und Kinder, je nach Wunsch und Nachfrage führe ich Einzelmaßnahmen oder Kurse für Gruppen durch.

 

Wenn Sie sich für meine Angebote der Entspannungsverfahren interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.